Echte lebende Terrarienpflanzen verschönern nicht nur jedes Terrarium. Sie sorgen auch für das richtige Klima, gerade in tropischen Terrarien. Größere Pflanzen dienen außerdem als Klettermöglichkeit und oft werden Wassertropfen von den Tieren zur deckung des Wasserbedarfs aufgenommen.
Bromelien sind ideale Terrarienpflanzen für tropische und subtropische Feuchtterrarien. In ihren Blättern sammeln diese Pflanzen Wasser und werden so gerne von den Terrarien als Trinkwasserquelle genutzt. Frösche und Dendrobaten nutzen Bromelien zudem gerne zur Eiablage. Die Bromelienart Guzmania ist zudem sehr einfach in der Pflege und kann auch auf Äste und Korkröhren aufgebunden werden. Durch ihre Blüten sind sie optisch im Terrarium ein Highlight. Man findet diese Bromelienart auch meist in jedem gut Sortierten Bau- oder Gartenfachmarkt.
Farne aus tropischen Gebieten lassen sich sehr gut zur Terrariengestaltung verwenden. Sie können auf dem Boden gepflanzt werden um komplettieren so das Erscheinungsbild. Ideal sind z.B. Farne der Gattung Athyrium. Diese benötigen hohe Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Daher können sie gut in Froschterrarien oder anderen Feuchtterrarien verwendet werden. Farne kommen meist mit weniger Licht aus.
Ebenso sehr gut für Feutterrarien geeignet ist Moos. Dies kann auf Äste aufgebunden werden oder auf den Boden gepflanzt werden. Es unterstützt das Klime und die Luftfeuchtigkeit und ist besonders ideal für Froschterrarien. Zudem ist es sehr einfach zu kultivieren solange es feucht gehalten wird. Es ist nicht nur eine ansprechende Dekoration sonder wird auch von manchen Terrarientieren gerne als Versteck oder Eiablageplatz genutzt.
Orchideen stammen aus tropischen Gebieten wo sie epiphytisch auf Bäumen und dergleichen wachsen. Über ihre Luftwurzeln nehmen sie die benötigte Feuchtigkeit auf. Sie bieten sich daher auch zur Bepflanzung von tropischen und subtropischen Terrarien an. Hier können sie auf Äste aufgebunden werden. Ihre großen glatten Blätter dienen Taggeckos als idealer Rastplatz. Sofern man sich robuste Arten aussucht sind Orchideen im Terrarium gar nicht so schwer zu halten.
Tillandsien leben ebenso epiphytisch auf Ästen. Sie werden hier mit einem Spezialharz angeklebt. Auch Tillandsien nehmen ihre Feuchtigkeit aus der Umgebung auf. Sie sollten daher in regelmäßigen Abständen ausreichend besprüht werden, damit sie nicht vertrocknen. Tillandsien können auch sehr gut auf der Terrarienrückwand oder auf Kork befestig werden.