Afrika, Marokko, Ägypten, Sudan, Somalia. Trockene Busch- und Waldgebiete
Grundfarbe ist normalerweise braun, zuweilen grau oder schwarz. Auf den Rücken und an den Flanken hat sie eine schwarze Kette rautenförmiger Flecken. Die Rückenschuppen sind stark gekielt, die Seitenschuppen gezackt. Eine schlanke Schlange mit erstaunlich kleinen Kopf, der sich vom Körper kaum absetzt, im Vergleich zur Größe ihrer Nahrung. Die Pupillen stehen senkrecht. Sie kann so „große“ Nahrungsbrocken wie kleine Hühnereier „ganz“ ins Maul nehmen. Wird bis 80 cm, Ausnahmen über 1 Meter lang.
Falls die Beschaffung von kleinen Vogeleiern möglich ist (z.B. kleine Wachteleier), lässt sich die Eierschlange sehr gut halten. Der Bodengrund des Trockenterrariums sollte aus einem lockeren Sand-Kies-Gemisch mit Steinplatten als Unterschlupfmöglichkeit bestehen. Einige Wurzeln und Äste sollten als Klettermöglichkeiten geboten werden. Des weiteren sollte immer frisches Trinkwasser in einer kleinen Schale vorhanden sein. Die Lufttemperatur sollte zwischen 25-28 °C sein und es sollten lokale Erwärmungen bis 33 °C angeboten werden. Eine Nachtabsenkung auf etwa 20 °C ist angebracht.
je nach Größe: Eier von Kananrienvögeln, Wellensittichen oder Europäischen Wachteln
Die Eierschlange legt bis zu 18 Eier welche bei 30 °C etwa 60-70 Tage ausgebrühtet werden.
Bildgrundlage: Rhombic Egg Eater von wildlifewanderer – CC BY-NC-SA 2.0-Lizenz