Ost-Madagaskar
Mit einer Länge von 10-12cm gehört diese Phelsume zu den kleineren Arten. Der Oberkörper ist grün, und auf dem Rücken sind rote Punke und Striche. Charakteristisch für diese Art sind hinter den Vorderbeinen liegende schwarze Achselflecken, die eine blaue Umrandung aufweisen. Diese gaben den Geckos die Bezeichnung ‚Augenfleck-Taggeckos‘ oder auch ‚Pfauenaugen-Taggeckos‘. Die Tiere haben gelbe Augenringe, und auf dem Kopf sowie im Nackenbereich können kleine blaue Punkte vorhanden sein. Der Schwanz ist etwas abgeflacht.
Phelsuma q. quadriocellata lebt im feuchten Ost-Madagaskar bei Perint.
Niederschläge gibt es etwa 240 Tage im Jahr. In den Monaten Juli und August ist es höchstens 23°C warm, nachts kann es bis auf 10°C abkühlen. In heißen Jahreszeiten liegen die Temperaturen in der Nacht bei ca 19°C und am Tag bis über 30°C.
Phelsuma q. quadriocellata bevorzugt Bananenstauden und lebt auch an menschlichen Behausungen
Eine dichte Bepflanzung mit großblättrigen Pflanzen, sowie dicke Bambusstäbe bilden die Einrichtung.
Phelsuma q. quadriocellata sollte man Paarweise halten. Bei der Haltung ist es wichtig, dass die natürlichen Bedingungen in etwa eingehalten werden. Zusammenfassend ist zu sagen, dass diese Phelsume eine eher anspruchsvolle Art ist. Als Anfänger sollte man sie daher eher nicht halten. Vor allem die großen Ansprüche an die klimatischen Bedingungen sind sehr hoch.
Wachsmaden, Wachsmotten, kleine Grillen, Heimchen, Stubenfliegen, Drosophila, süßes Obst, Babybrei auf Obstbasis. Bei gut ernährten Tieren sollte man wöchentlich Fastentage einlegen.
Die Zucht gelingt am besten, wenn die Tiere nach einer Ruhepause mit niedrigen Temperaturen durch steigende Temperatur und Luftfeuchtigkeit stimulieren. Während der Paarungszeit legen die Weibchen in Abständen von 3-5 Wochen ein Doppelei, selten ein Einzelei, ab. Die Eier werden bis zum Aushärten mit den Hinterbeinen festgehalten. Phelsuma q. quadriocellata sind keine Eikleber. Wenn die Tiere die Eier sofort nach der Eiablage wieder auffressen, dann sind die Eier nicht befruchtet, oder es besteht ein Kalkmangel. Insgesamt werden 6, selten mehr Gelege abgelegt. Die Eier werden bevorzugt in Röhren oder in Blattachseln gelegt. Bei einer Zeitigungstemperatur von 28°C Tag und Nacht, und 75% Luftfeuchtigkeit benötigen die etwa 3-3,5cm großen Jungtiere zwischen 45 und 50 Tage bis zum Schlupf. Die Jungtiere kann man zusammen, soweit sie sich vertragen, in Mini-Terrarien aufziehen. Als Futter reichen wir den kleinen Geckos Vitaminisiertes Trinkwasser sowie gekalkte Futtertiere. Bei guter Ernährung sind die Tiere nach 10-12 Monaten geschlechtsreif.
Bildgrundlage: Phelsuma quadriocellata von Arthur Chapman – CC BY-NC-SA-Lizenz