Nord Madagaskar und Comoren
Phelsuma laticauda gehört zu den kleineren Taggeckos und kann sehr gut im Terrarium gepflegt werden. Er ist außerdem sehr gut für Einsteiger geeignet, da er keine großen Ansprüche an die Haltung im Terrarium stellt. Der Goldstaub-Taggecko kann eine Gesamtlänge von ungefähr 13 cm erreichen, wobei Weibchen im allgemeinen eher kleiner bleiben. Die Körperfarbe ist ein hellgrünes oder gelbliches grün. Für diesen Taggecko sind- die goldenen Sprenkel im Nacken typisch. Auf dem Rücken besitzt er drei rostfarbene Längsstreifen was sehr auffällig für diese Art ist.
Eine Paarweise Haltung in einem Hochterrarium ist zu empfehlen. Phelsuma laticauda ist äußerst aggressiv untereinander, sie kann daher nur paarweise gehalten werden. Zwei männlcihe Tiere vertragen sich nicht, genauso wenig wie zwei weibliche Tiere. Man sollte die Tiere auch immer gleich von Anfang an zusammen in das Terrarium setzen.
In der Paarungszeit ist auf ausreichende Kalziumzufuhr zu achten. Hier kann z.B. ein Mineralstoffpräparat angeboten werden oder zerkleinerte Sepia Schale. Kalziummangel kann zum Tod des Weibchens führen, da das für die Eier erforderliche Kalzium aus dem Körper abgebaut wird. Die Weibchen besitzen einen Speicher links und rechts hinter dem Kopf, in welchen Kalzium gelagert wird. Vor allem während der Paarungszeit schwellen diese Speicher deutlich an. Man kann hier also genau sehen ob noch genügend Calciumspeicher vorhanden ist.
Die Temperaturen im Terrarium sollten 25-30°C betragen. Nachts 18-23°C, es sollten lokale Wärmeplätze durch Spotstrahler geboten werden.
Als Beleuchtung empfiehlt sich die Kombination aus:
Exoterra Repti Glo 5.0 15 Watt
Exo-Terra Day Glow – Tageslichtlampe
Auf eine weitere Heizquelle kann verzichtet werden. Die Wattstärken sind der Größe des Terrariums anzupassen.
Als Futter können Phelsuma laticauda laticauda sämtliche Insekten gereicht werden. Die Insekten sollten mit Vitaminen bestäubt werden. Außerdem kann den Tieren einmal in der Woche Früchtebrei z.B. Bananen gereicht werden.
In Abständen von 3 bis 8 Wochen legen die Weibchen je ein hartschaliges Doppelei. In einem Brutbehälter entwickeln sich die Eier bei Temperaturen zwischen 25 und 28’C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 60 bis 80 % innerhalb von 60 bis 65 Tagen. Bei einer konstanten Temperatur von 28’C schlüpfen die Jungtiere nach durchschnittlich 40 Tagen. Eine Aufzucht im Terrarium der Eltern ist nicht möglich, da die Jungtiere von den Eltern gefressen werden. Das Geschlecht bildet sich in den Eiern je nach Temperatur aus. Werden die Eier eher kühler Inkubiert, so schlüpfen vermehrt Weibchen.
Bildgrundlage: Gold dust day gecko von cyanocorax – CC BY-SA 2.0-Lizenz
Hallo,
für mich war dieser Text sehr hilfreich!
Ich kann nur weiterempfehlen das hier zu lesen, wenn man mit dem Gedanken spielt, sich Goldstaubtaggeckos anzuschaffen.
Daumen Hoch!!!!!! 😉